Datenschutzerklärungen

Badplanungen

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung gilt für Datenbearbeitung durch die ConReal Swiss AG (nachfolgend "ConReal") im Zusammenhang mit der Nutzung der ConReal Plattform (nachfolgend "Plattform"). Zweck der Plattform ist Abwicklung von Aufträgen und Nutzung von Onlinetools durch Dienstleister im Bereich Sanitärdienstleistungen und deren Endkunden. Durch den Zugriff auf die und die Nutzung der Plattform erklären die Dienstleister und Endkunden (nachfolgend "Nutzer") ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung. Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt nur die Datenbearbeitung durch ConReal. Für Datenbearbeitungen durch den Dienstleister ist dieser alleine verantwortlich und es gilt dessen Datenschutzerklärung. 

Der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer sind uns wichtig und wir halten uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben und Regelungen, namentlich an das Schweizer Datenschutzgesetz und die Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Informationsbeauftragten EDÖB.  

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf allfällige externe Links, die zu Angeboten und Webseiten Dritter führen. Diese befinden sich ausserhalb unseres Kontrollbereichs, weshalb für solche Angebote die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters gelten. 

2. Art und Umfang der bearbeiteten Personendaten 

Wir bearbeiten grundsätzlich nur diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit den Kunden erhalten oder die wir beim Betrieb der Plattform, von den Nutzern erheben. Die Entwicklung der Plattform wurde derart ausgestaltet, dass so wenig Daten des Nutzers wie möglich erhoben werden. Einerseits übermitteln Nutzer an uns Personendaten, indem Informationen auf der Plattform eingegeben werden oder Nutzer mit uns per E-Mail oder anderweitig korrespondieren. Andererseits werden Informationen automatisch bei der Nutzung der Plattform erhoben (technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Plattform sowie Referrer-URL, IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Computers). 

3. Verwendungszweck und Weitergabe an Dritte

Wir erheben und bearbeiten die Personendaten unserer Nutzer zur Pflege der Geschäftsbeziehung und Abwicklung der vertraglichen Beziehung. Wir verwenden Personendaten sodann zur Bereitstellung und Verbesserung der Plattform und der damit zusammenhängenden Dienstleistungen sowie zu Marketingzwecken. 

Der Zugang zu Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeiter sowie Vertriebs- und Kooperationspartner begrenzt, die diese Daten kennen müssen. Die betreffenden Personen und Unternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden und anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir verkaufen keine Personendaten an Dritte verkaufen oder vermarkten sie auf andere Weise ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einzuholen. 

Wir speichern Personendaten so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, zur Führung genauer Buchhaltungs-, Finanz- und anderer betrieblicher Aufzeichnungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform. Die Daten werden nach Wegfall des jeweiligen Zwecks soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

4. Datentransfer ins Ausland 

Die Speicherung der Personendaten der Nutzer erfolgt grundsätzlich in Datenbanken in der Schweiz oder im europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter bestimmten Umständen ist es jedoch erforderlich, dass wir Personendaten in Länder ausserhalb der Schweiz bzw. des EWR übermitteln. 

Jede Übermittlung von Personendaten in Länder, deren Datenschutz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) nicht als angemessen anerkennt, erfolgt auf der Grundlage von vertraglichen Vereinbarungen, wie dem vom EDÖB definierten Mustervertrag für das Outsourcing von Datenbearbeitungen ins Ausland,
oder aufgrund von anderen Garantien, die dem anwendbaren Recht entsprechen.

4. Cookies

Wenn Nutzer die Plattform besuchen, können auf ihren Geräten (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) automatisch Informationen, wie bspw. IP-Adressen, Browsertypen, Domainnamen und andere statistische Daten über die Nutzung der Plattform, gespeichert werden. Dies geschieht in Form von sogenannten "Cookies" oder einer ähnlichen Datei. Diese Daten werden erhoben, um die Präferenzen der Nutzer der Plattform kennenzulernen, eine fehlerfreie Bereitstellung der Plattform zu gewährleisten und zwecks Optimierung der Plattform das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Cookies richten auf dem Computer der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Für weitere Informationen wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen.

5. Server-Log-Dateien

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem des Geräts des Nutzers, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um dem Nutzer die Plattform zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.

6. Webanalysedienste / Social PlugIns

Wir verwenden zur Auswertung der Nutzung der Plattform Webanalysedienste von Drittanbietern, an welche im Rahmen des Einsatzes dieser Dienste ebenfalls Personendaten der Nutzer übermittelt werden können. Sodann benutzen wir auf der Plattform Social Plugins verschiedener Anbieter (Facebook, LinkedIn, Instagram und Youtube). Dies kann mit einer Datenerhebung der betreffenden Anbieter einhergehen. Der Nutzer kann die Bearbeitung der Daten durch die Webanalysedienste oder Social Plugins verhindern, indem er die beim jeweiligen Netzwerk-Betreiber verfügbaren Opt-out-Mechanismen verwendet. Die zur Verfügung stehenden Opt-out-Mechanismen sind in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Netzwerk-Betreiber beschrieben. Durch ein Opt-out kann der Nutzer möglicherweise nicht alle Funktionen der Plattform und des Webshops nutzen. Für weitere Informationen wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen.

7. Newsletter 

Wir bieten dem Nutzer einen Newsletter-Service an. Informationen zu den im Newsletter behandelten Themen und weitere Hinweise erhält der Nutzer durch die Anmeldung für den Newsletter-Service. Bei der Nutzung des Newsletters erfassen wir auch Geräte- und Zugriffsdaten des Nutzers. Für die Anmeldung muss sich der Nutzer mit seiner E-Mail-Adresse, seinem Vor- und Nachnamen registrieren und in einem E-Mail bestätigen, dass er sich für den Newsletter-Service anmelden möchte ("Double-Opt-In Prozess"). Erst nach erfolgter Bestätigung durch den Nutzer wird die hierfür verwendete E-Mail-Adresse dauerhaft gespeichert, bis der Nutzer den Newsletter wieder abmeldet. In jeder E-Mail mit dem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten.

8. Datenschutz und Sicherheitsmassnahmen

Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist nicht möglich. 

Wir sehen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen vor, um insbesondere den Verlust, Missbrauch, Diebstahl, die Zerstörung, Fälschung und Änderung von Informationen und Personendaten zu verhindern. Dementsprechend speichern wir alle persönlichen Informationen, die der Nutzer zur Verfügung stellt, auf sicheren (Kennwort- und Firewall-geschützten) Servern. Unsere technischen und organisatorischen Massnahmen entsprechen dem Stand der Technik und sind der Art und dem Umfang der Datenbearbeitung sowie den Risiken, welche die Bearbeitung für die Persönlichkeit und Grundrechte der betroffenen Personen mit sich bringt, angemessen.

9. Rechte des Nutzers

Nutzer können jederzeit ihr Auskunftsrecht geltend machen und Auskunft darüber verlangen, welche sie betreffenden Personendaten von uns bearbeitet werden. Zudem besteht, das Recht zu verlangen, dass wir falsche Personendaten berichtigen oder löschen.

Die dafür zuständige Stelle erreicht der Nutzer über das Kontaktformular, welches auf der Plattform unter Kontakt verfügbar ist oder per E-Mail an datenschutz@conreal.ch

Wir sind bei solchen Anfragen verpflichtet, die Identität des Nutzers zu überprüfen. Anfragen können daher nur bearbeitet werden, wenn ein geeigneter Identitätsnachweis (Kopie Personalausweis oder Ähnliches) beigefügt wird. 


Datenschutzerklärung ConReal gültig seit 1. Oktober 2021