
Ab Anfang Oktober präsentiert sich Habitects, die digitale Handels- und Serviceplattform für den Sanitärbereich, neu unter dem Namen ConReal. Christoph Meili, Co-Founder und Mitglied des Verwaltungsrats, erzählt uns mehr über die Integration und was die nächsten Schritte für ConReal sind.
Wir wollen eine klare und einheitliche Markenpositionierung nach aussen. Habitects bzw. der Marketplace war schon immer das Kerngeschäft von ConReal, jetzt geht es darum, bei allen Stakeholdern Klarheit und Verständnis zu schaffen. Deshalb tritt jetzt ConReal unter einer einheitlichen Marke auf.
Wir möchten uns nicht neu präsentieren, sondern analog zu unseren Werten Fairness, Qualität und Transparenz auch Klarheit schaffen. Aufgrund der Komplexität unseres Ökosystems war oftmals unklar, was Habitects genau ist und ob es zu ConReal gehört. Genau diese Unklarheit soll in Zukunft nicht mehr entstehen.
Mit der Integration von Habitects in ConReal kommt von nun an alles aus einer Hand und dies ist jetzt auch von aussen her erkennbar. Unsere Anspruchsgruppen profitieren weiterhin von unseren über 90 Smart Money Investoren und über 60 Produktpartnern mit 80 Marken, wodurch sie einen erleichterten Zugang zu diversen Produkten und digitalen Tools erhalten.
Es sorgt für Klarheit und Einheitlichkeit sowie für eine strukturierte End-to-End Journey im Ökosystem.
Der hervorgehobene Buchstabe O symbolisiert ein Räderwerk, bei dem die einzelnen Teile ineinander fliessen und zusammenwirken. Es steht für ein stabiles, drehendes, effizientes Rad - eben unser Ökosystem.
Als nächstes streben wir die Erschliessung des Neubausektors an sowie die Integration weiterer Bereiche rund um den Innenausbau im Marketplace, wie beispielsweise Küchen.