
Der Waschplatz in Badezimmer, WC oder Gästebad lässt sich ganz individuell gestalteten, denn kaum ein Sanitärprodukt ist in so vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich wie das Lavabo.
Fliessendes Wasser im Privathaushalt – eine Errungenschaft des 19. Jahrhunderts. Vor der Einführung von Hausanschlüssen musste man den Gang zum Brunnen antreten. Zum Waschen wurden Wasserkrug und Waschschüssel verwendet. Gewaschen hat man sich im Schlafzimmer, in der Küche oder im Wäscheraum.
Mit den Wasserleitungen kamen die Waschtische mit Becken und Armaturen. Mit dem Einzug des privaten Badezimmers in die Wohnungen im 20. Jahrhundert gehörte auch das Waschbecken zur festen Ausstattung.
Waschbecken sind wahre Multitalente und kommen im Haushalt überall dort zum Einsatz, wo Wasser benötigt wird: Im Bad und in der Toilette, in der Küche, im Keller oder Werkraum, in der Waschküche oder im Wirtschaftsraum.
Dabei sind sie ganz flexibel. So divers wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch die Varianten: Einfach oder doppelt, als Einbaubecken, Aufsatzbecken oder Unterbaubecken, als klassisches Wandbecken, praktisches Eckwaschbecken oder freistehender Säulenwaschtisch. Einzelne Waschschalen oder Komplettlösungen als Möbelwaschtische sind ebenfalls erhältlich. Dabei sind der Vielfalt an Formen, Grössen, Oberflächenmaterialien und Designs keine Grenzen gesetzt.
Der Planer hat also die Qual der Wahl – die Kundschaft allemal. Die Gestaltung des Waschtischs ist eine wahre Herausforderung.