Lichtkompetenz im Bad

Ein Traumbad benötigt nicht nur eine schöne Einrichtung und schicke Fliesen, es braucht auch das richtige Licht im Bad. Dieses trägt bekanntermassen in sehr hohem Umfang zum Wohlbefinden bei. Der Hersteller Schneider liefert Spiegelschränke, die sich mit ihrem Licht den Wünschen der Nutzer anpassen.

Spiegelschränke für jede Art von Licht

Schneider liefert mit seinen Spiegelschrankdesigns jedes erdenkliche Licht im Bad: Es kann für ein warmes Wellness-Ambiente sorgen und ebenso das oft benötigte helle Schminklicht liefern. Dabei kommen LEDs zum Einsatz, die keinesfalls kalt, grell oder ausschliesslich weiss leuchten.Das traf möglicherweise auf die ersten Generationen dieser innovativen, energiesparenden und langlebigen Leuchtmittel zu, doch die modernen LEDs leuchten warm und einladend sowie in allen gewünschten Farben. Schneider ist ein Spezialist für den Einsatz von LED-Beleuchtung.Kunden können für ihre Spiegelschränke die Lichtfarbe (Lichttemperatur) frei wählen. Damit erhalten sie exakt das Licht, das sie sich gewünscht haben. Nachts könnte es gelblich, warm und stark gedimmt leuchten, morgens heller, aber immer noch warm, beim Rasieren und Schminken dann weiss und taghell zum Ausleuchten des Gesichts. Übrigens wirken weisse LEDs auch positiv auf die Serotoninproduktion und machen uns wach.Das Schaumbad am Abend wiederum wird perfekt vom indirekten Licht begleitet, das so warm erscheint wie ein Kerzenlicht.

Wie muss das Licht im Bad beschaffen sein?

Es muss individuell zum Badezimmer passen. Idealerweise werden daher Spiegelschränke mit ihren Lichtdesigns auf die Raumgrösse gezielt abgestimmt. Auch Gegebenheiten wie der Tageslichteinfall, weitere Lichtquellen und die Farben des Bodens, der Decke und der Wände (hell oder eher gedeckt) spielen eine Rolle. Eine Faustregel besagt, dass ein dunkleres Ambiente eine stärkere und farbhellere Beleuchtung benötigt.Schneider setzt zudem auf Human Centric Lighting: Das bedeutet, dass die Leuchtkraft der LEDs und ihre Lichtfarbe auf den Biorhythmus abgestimmt werden. Human Centric Lighting passt sich dem Tagesverlauf automatisch an. Die Bewohner können, müssen aber ihre Beleuchtung nicht steuern. Der Spiegelschrank von Schneider kann die Ausleuchtung regulieren. Er stimmt sie auf den Biorhythmus der Bewohner ab.Nachts weist sie beim Einschalten ganz sanft auf den Weg hin, um den Schlafrhythmus nicht abrupt zu unterbrechen. Morgens fördert sie das Aufwachen, indem sie von zunächst sehr warm auf allmählich kühler werdend wechselt. Tagsüber halten eine angemessene Lichtintensität und -farbe in Anlehnung an das Tageslicht den Organismus in Schwung. Indem die Spiegelschränke das Licht im Bad steuern, tragen sie entscheidend zum Wohlfühlen rund um die Uhr bei. Das fördert eindeutig die Gesundheit.

Licht im Bad einregulieren

Die Bewohner können wie erwähnt ihre Beleuchtung permanent steuern, werden aber alsbald darauf verzichten. Wichtig ist es, die Spiegelschränke von Schneider erstmalig zu programmieren. Das geschieht frei über Tasten, lässt sich aber auch am Smartphone regulieren. Es existieren Tastaturen am Spiegel und am Schrank, alternativ bzw. zusätzlich holen sich die Bewohner die Schneider-App auf das Smartphone.Künftig können sie in ihrem Bad jedes gewünschte Licht erzeugen – wahlweise die Atmosphäre einer einladenden Wellnessoase oder (etwas heller) die eines Schönheitsstudios. Übrigens bietet Schneider auch Modelle mit einem integrierten Soundsystem an. Wiederum lassen sich die Lieblingssongs auch vom Smartphone aus ansteuern. Mehr Wohlfühlen war im Bad noch nie!