Finanzierung eines Badezimmers

Als Hausbesitzer sollten Sie früher oder später mit einer Renovierung, Umbau oder einer Sanierung des Badezimmers rechnen. In der Regel werden Badezimmer alle 20 bis 30 Jahren komplett renoviert. Sie sollten in der Lage sein, kleinere Aufträge aus Ihren Reserven für die laufende Wartung eines Badezimmers zu finanzieren. Grössere Renovierungen und Sanierungen sollten Sie anders finanzieren.

Hypothek erhöhen

Die meisten Hausbesitzer reden mit ihrer Bank über den Umbau, Renovierung oder Sanierung, weil sie die Hypothek erhöhen wollen. Dies funktioniert in der Regel, allerdings gibt es zwei Fallstricke:

Die Banken finanzieren wertsteigernde Aktivitäten wie zum Beispiel ein neues Badezimmer. Die Finanzierung eines neuen Badezimmers werden aber auch nur bis zu 80 Prozent übernommen. Wenn Sie beispielsweise Ihr altes Badezimmer renovieren und die alten Armaturen gleichwertig austauschen wollen, sind dies Massnahmen zur Werterhaltung - keine der Banken finanziert dies, da der Marktwert unverändert bleibt.

Banken überprüfen häufig das Einkommen und schätzen Ihr Haus oder Ihre Wohnung möglicherweise sogar neu, wenn sie einen Antrag auf Erhöhung der Hypothek oder eine neue Hypothek erhalten. Wenn Sie weniger verdienen als beim Abschluss der Immobilie oder bei einem Wertverlust Ihrer Immobilie, kann die Bank den Kreditbetrag nach unten korrigieren und Sie müssen das Geld möglicherweise zurückzahlen, bevor die Bank die Finanzierung eines Badezimmers anbietet.

Die Finanzierung für Hausbesitzer ab 55 Jahren ist am schwierigsten, da in vielen Fällen der (bevorstehende) Ruhestand wahrscheinlich das monatliche Einkommen verringern wird.

Vorsorgegelder beziehen

Eine andere Möglichkeit für die Finanzierung eines Badezimmers ist die Verwendung der Pensionskasse. Grundsätzlich können Sie alle 5 Jahre Vorsorgegelder für die Finanzierung für Umbau-, Renovierungs- oder Sanierungsgelder erhalten und die Säule 3a jederzeit während der 5 Jahre vor der ordentlichen Pensionierung auflösen. Sie müssen jedoch Steuern auf das Geld zahlen, normalerweise zu einem reduzierten Satz.

Wichtiger Hinweis: Das Vermögen der Pensionskassen und der dritten Säule kann auch nur für wertvermehrende Massnahmen vorzeitig ausbezahlt werden. Wenn Sie Ihr Altersguthaben verpfändet haben, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Bank. Wie beim Hypothekenzuschlag überprüft die Bank Ihr Einkommen und bewertet den Wert der Immobilie neu, bevor der Hypothekarkredit freigegeben wird. Wenn Ihr Altersguthaben (noch) nicht verpfändet wurde, können Sie dies tun, um Umbauten oder Renovationen zu finanzieren. Auch in diesem Fall wird Ihre Bank Ihre Situation erneut prüfen.

Klären Sie am besten frühzeitig ab, welchen Teil der Kosten die Bank zu finanzieren bereit ist.

Subventionen beantragen

Klimafreundliche Renovierungen werden vom Kanton, Städten, Bund und Gemeinden, aber auch von regionalen Strom- und Erdgasversorgern finanziell unterstützt. Geben Sie auf der Homepage der Website Energiefranken.ch einfach die Postleitzahl Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ein und Sie erhalten einen Überblick über alle Finanzierungsmassnahmen. Wenn Sie Ihre Immobilie nach dem Minergie-Standard umbauen und zertifizieren lassen, können Sie auch bei vielen Banken eine zinsgünstige Minergie-Hypothek beantragen.

Fazit

Wenn Sie Ihr Badezimmer oder einen anderen Teil Ihrer Immobilie klimafreundlich umbauen möchten, fragen Sie zunächst, ob Sie Subventionen und eine ermässigte Hypothek erhalten. Wenn Sie nur umbauen, renovieren oder sanieren möchten und sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Bank Ihre Situation überprüft, können Sie entweder Ihre Hypothek aufladen oder Pensionskassen erhalten.

Falls Sie jedoch weniger verdienen als zum Zeitpunkt des Rücktritts Ihrer Hypothek oder wenn der Wert Ihrer Immobilie gesunken ist, kann es sich lohnen, nach Finanzierungsalternativen zu suchen. Lassen Sie sich auf jeden Fall professionell beraten, da die meisten Entscheidungen steuerliche Auswirkungen haben. Falls sie unklar über die Kosten eines neuen Badezimmers sind, bieten wir ihnen gerne unseren gratis Badezimmer-Kostenrechner an für eine Kostenschätzung des Umbaus.

Erfahre mehr über den Badezimmerumbau