Das WC – ein Sinnbild guter Hygiene

Die Zeiten von Nachttopf und Plumpsklo sind vorbei – und hinter den Busch muss man nur noch beim Wild-Campen. Heute erleben wir neue Dimensionen des WC-Komforts.

Die Erfindung des Wasserklosetts war ein Segen für die Menschheit – denken Sie demnächst daran, wenn Sie das «stille Örtchen» aufsuchen!
In Sachen Hygiene sind wir seitdem ganz vorne mit dabei, denn der schnelle Abtransport der «Notdurft» rettet uns vor üblen Gerüchen und den Freudenfesten der Bakterien.

Moderne Klos sind ergonomisch gestaltet, um die täglichen Notwendigkeiten so angenehm wie möglich zu machen. Innovative Entwicklungen bieten zudem allerlei Raffinessen, die extra Komfort und erhöhte Hygiene bei der Toilettenbenutzung bescheren. Wassersparende Spültechnologien und spülrandlose WC-Keramik sind im Trend. Das Dusch-WC hat derweil seinen Siegeszug durch Europa angetreten.

Sanitär-Installateur als Hygiene-Coach

Wie der Bedarf im eigenen Haushalt und die eigenen Vorlieben aussehen – darüber denken wohl die wenigsten Menschen nach. Es fällt in der Regel erst auf, wenn man negative Erlebnisse auf fremden Toiletten sammelt: Nicht hoch genug, unangenehmes Spitzwasser, Abwasserstau im WC-Becken, starke Geruchsbildung, unhandliche Spüleinrichtung oder eine wackelnde WC-Brille.

Bei Neuplanung oder Umbau hat der Sanitär-Installateur daher die ehrenvolle Aufgabe, mit der Kundschaft die Gestaltung des eigenen «Hüüslis» zu durchdenken. Eher die bodenstehende oder wandhängende WC-Variante? Optisch dezente Vorwandinstallation oder praktische Kombination aus WC und Spülkasten? Flachspüler oder Tiefspüler?

Eine grosse Auswahl an WC-Varianten ermöglicht die flexible Einrichtung von Bad und Toilettenraum – je nach Bedarf und Bedürfnis.