
Bagn’o ist die neue Marke aus dem Hause Fraefel und wird exklusiv über Habitects vertrieben. Bagn’o steht für hochwertige Badezimmermöbel aus Schweizer Produktion zu einem fairen Preis. Wir sind stolz auf diese Kooperation und möchten «unsere» Badmöbel von Bagn’o näher vorstellen:
Mit den bekannten Marken Schweizerbad, Sellamatt und Finehard ist Fraefel der führende Hersteller von hochwertigen Badezimmermöbeln und Möbelkollektionen sowie Quarzstein- und Keramikabstellflächen in der Schweiz. Bagn’o ist die jüngste Marke der Fraefel AG und wurde gefertigt mit Fokus auf schlichte Formensprache, hohe Verarbeitungsqualität und erprobte Alltagstauglichkeit. So wird jedes Möbelstück zum Klassiker.
Auf die Frage, warum sie Bagn’o entwickelt haben, die klare Antwort von Inhaber Markus Fraefel:
Aus Freude am Bad.
Mit Bagn'o wollen wir beweisen, dass es auch im preissensitiven Segment möglich ist, wirtschaftlich in der Schweiz zu produzieren und den Kunden ein tolles Produkt anzubieten.
Markus Fraefel
Bagn’o Badmöbel werden von renommierten Architekten und Designern der Fraefel AG entwickelt. Begonnen haben die Designer mit der Serie Liuto. Die Waschtischunterbauten dieser Möbellinie passen formal zum Waschtisch Vero von Duravit. Das Ensemble aus Waschbecken und Waschtischmöbel wirkt schlicht und elegant – und fügt sich somit wunderbar in jede moderne Einrichtung ein.
Passgenau werden Modelle in diversen Grössen und Farbstellungen sowie mit verschiedenen Oberflächenmaterialien und Griffoptionen angeboten. Gedeckte Farben und klare Formen sorgen für eine zeitlose Optik. Bei allen Bagn’o-Produkten wird Wert auf hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung gelegt. Qualität und Funktionalität stehen im Vordergrund. So entstehen Möbel mit grossem Nutzwert und langer Lebensdauer.
2020 werden allerlei Produktneuheiten ins Sortiment aufgenommen. Von Bagn’o stehen nun auch Seitenschränke zur Verfügung.
Unser Highlight ist das erste Spiegelschrank-Modell mit dem malerischen Namen Alba (= Sonnenaufgang), das von Hanspeter Edelmann, Projektleiter für Badmöbelentwicklung bei der Fraefel AG, und dem Designer Stephan Hürlemann entwickelt wurde. Der Fokus: Optimale Gesichtsausleuchtung durch indirektes Licht, welches über seitlich angebrachte Reflektoren zurückgeworfen wird.
Die Ausführung ist gemäss den Design-Maximen für Bagn’o minimalistisch gehalten: Der Spiegelschrank Alba hat eine vollflächige Spiegelfront und stilgerechte Einlegeböden aus Glas. Der Waschplatz wird durch die indirekte Beleuchtung stimmungsvoll in Szene gesetzt.
Und wie geht es weiter?
Eine komplett neue Badmöbel-Kollektion ist auf Mitte 2020 geplant. Wir sind gespannt!
Fraefel steht für Schweizer Qualität, regionale Herstellung und Serviceleistung vor Ort. Der Betrieb ist familiär, überschaubar und persönlich. Das Erfolgsrezept: Kurze Arbeitswege, engagierte Mitarbeiter und viel Branchen-Know-how. Moderne Technologie, sorgfältige Handarbeit und der berühmte Blick fürs Detail machen den Unterschied.
Produziert wird am Standort in Lütisburg. Das malerische Dörfchen im unteren Toggenburg ist seit den 90er Jahren Sitz der Firma und war auch Namensgeber für die erste Möbelserie von Bagn’o. Der Name Liuto geht auf einen Sprössling des Toggenburger Grafengeschlechts zurück, der im 11. Jahrhundert vermutlich die Burg Liutinsburch oberhalb des Dorfes gründete.
Ein liebevolles Bekenntnis zum Produktionsstandort, das stellvertretend für die Prinzipien des Hauses Fraefel steht: «Swissness» wird grossgeschrieben.
Das Familienunternehmen hat eine über 100-jährige Tradition und fertigt Möbelkonzepte mit höchstem Anspruch an den Gebrauchswert. Seit vier Generationen hat sich die Familie dem Schreinerhandwerk verschrieben. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat die Firma Fraefel sogar an der Restaurierung der Kathedrale in St. Gallen mitgewirkt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Das Unternehmen hat sich vom traditionellen Handwerksbetrieb zum industriellen Dienstleister entwickelt, der Produkte mit internationalem Renommee vertreibt.
Heute finden sich in den Werkhallen in Lütisburg moderne Produktionsanlagen. Solide Handwerkskunst hat nach wie vor einen hohen Stellenwert. Verschiedene Arbeitsschritte werden weiterhin von Hand getätigt. So durchläuft auch jedes Möbel eine Schlusskontrolle, bevor es das Haus verlässt. Und getreu ihrem Erbe ist die Fraefel AG Ausbildungsbetrieb für Lernende im Beruf Schreinerpraktiker*in EBA und kaufmännische Angestellte.