Veränderungen im Verwaltungsrat von Geberit

Die Veränderungen im VR von Geberit werden zur Generalversammlung 2021 bekanntgegeben. Hartmut Reuter scheidet aus, an seiner Stelle stellt sich Thomas Bachmann als unabhängiger Verwaltungsrat zur Wahl.

Veränderungen im VR von Geberit: Bekanntgabe am 14.04.2021

Der Verwaltungsrat des Unternehmens wird die Veränderungen im VR von Geberit am 14. April 2021 der ordentlichen Generalversammlung vorschlagen. Die Nomination von Thomas Bachmann erfolgt im Zuge der Nachfolgeregelung für Hartmut Reuter. Dieser scheidet mit diesem Zeitpunkt aus dem Verwaltungsrat aus, in welchem er 13 Jahre tätig war. 2008 trat Hartmut Reuter in das Gremium ein, seit 2009 war er dessen Vizepräsident.Er war zuletzt Mitglied des Revisionsausschusses sowie Vorsitzender des Vergütungs- und Nominationssausschusses. In dieser Zeit brachte er umfangreiches Management-Knowhow und eine breite internationale Erfahrung ins Unternehmen ein. Künftig wird er sich neuen Aufgaben widmen. Die Konzernleitung und der Verwaltungsrat danken ihm herzlich. Er leistete sehr wertvolle Beiträge zur Entwicklung von Geberit.

Verwaltungsrat Thomas Bachmann

Bachmann (*1961) ist Managementberater und seit 2020 unabhängiger Verwaltungsrat. Er studierte an der BFH (Berner Fachhochschule) in Burgdorf Maschinenbau, verfügt über einen Executive MBA des Lausanner IMD und hatte mehrere Sales- und Marketingfunktionen auf internationaler Ebene inne. Sein Schwerpunkt ist die Industrie.Ab 2002 arbeitete er als Verwaltungsrat und CEO in international operierenden Konzernen der Branchen Bauzulieferindustrie, Maschinenbau und Labortechnik/Life Science. Der Geberit-Verwaltungsrat ist von der Nominierung Bachmanns absolut überzeugt. Der Manager wird als wichtiges neues VR-Mitglied wertvolle Erfahrungen aus der Industrie mit Schwerpunkt Marketing & Sales einbringen.Als Verwaltungsrat und CEO konnte er international tätige Industrieunternehmen sehr erfolgreich weiterentwickeln. Daher bringt er eine ausgezeichnete strategische und operative Erfahrung mit. Seine Persönlichkeit passt zudem zur Kultur von Geberit. In seiner neuen Position dürfte Thomas Bachmann den Erfolg der Geberit-Gruppe massgeblich mitbestimmen.

Geberit: Europäischer Marktführer im Bereich Sanitär

Die Geberit-Gruppe mit Stammsitz in Rapperswil-Jona operiert global und ist in Europa Marktführer für Sanitärprodukte. In den meisten europäischen Ländern verfügt das Unternehmen über eine ausserordentlich starke lokale Präsenz. Dadurch kann es im Bereich der Sanitärtechnik und ebenso bei Badezimmerkeramiken den Kunden einzigartige Mehrwerte bieten. Fertigen lässt Geberit in 29 Werken, wovon sich sechs in Übersee befinden.Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 12.000 Mitarbeitende in 50 Ländern. Der Umsatz betrug 2020 2’986.1 Mrd. CHF. Die Geberit-Aktien gehören seit 2012 zum SMI. Der Kern der Philosophie von Geberit ist das Schaffen von Lebensqualität mit umfassendem Know-how, innovativen Produktlösungen und konsequenter Orientierung auf Nachhaltigkeit. Das bezieht sich auf sämtliche Produkte, Prozesse und Bereiche. Die Sanitärlösungen von Geberit punkten mit ihrem niedrigen Wasser- und Energieverbrauch.Das zeigt sich auch durch die Mitgliedschaft in der „Blue Responsibility“. In dieser Initiative setzen sich führende Unternehmen für einen sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser ein. Auch beim verwendeten Material setzt das Unternehmen auf ökologische Verträglichkeit. Nicht zuletzt gehören zum verantwortungsvollen Produktdesign von Geberit der Schallschutz und die problemlose Entsorgung.