
Mit ein paar einfachen Tricks, kann auch ein kleines Badezimmer zur persönlichen Wellnessoase werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Planung und Renovation beachten müssen.
Das Bad ist einer der meist genutzten Räume und sollte deshalb der Mittelpunkt in jedem Haushalt sein. Allerdings ist für viele die Renovation kleiner Bäder eine grosse Herausforderung. Mit unseren Tipps gelingt es Ihnen, Ihr Badezimmer geräumiger zu gestalten und ihm einen "Wow-Effekt" zu verleihen.
Bevor es an die Umsetzung geht, sollten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Designs verschaffen. Dadurch finden Sie schnell heraus, was Ihnen besonders gefällt und was nicht. Diese Möglichkeiten habe Sie, um Inspiration zu finden:
Damit Sie Ihr kleines Badezimmer ohne böse Überraschungen umbauen können, sollte im Voraus genau geplant werden, was umgebaut werden soll. Überlegen Sie sich, was der Raum bieten soll, ob es «nur» als Gästebad dient oder für die abendliche Entspannung dienen soll. Zudem sollte in der Planung auch beachtet werden, wer das Badezimmer nutzen wird: Sind es Kinder oder ältere Personen mit körperlichen Einschränkungen?
Diese und weitere Punkte müssen im Vorfeld beschlossen werden damit das Badezimmer Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Eine Dusche ist im Gegensatz zu einer Wanne nicht nur kleiner, sondern je nach Wahl auch schlichter und moderner – besonders eine offene Dusche. Zusätzlich sollte bei der Dusche ein Duschvorhang oder eine Glasscheibe gewählt werden, da einer Glastür, die auf und zu gemacht werden muss, mehr Platz benötigt. Schauen Sie ausserdem, dass einheitliche und durchgehende Flächen eingebaut werden. Diese sorgen für ein harmonisches Bild und lassen Ihren Raum grösser wirken.
Nutzen Sie den vorhandenen Platz sinnvoll, indem Sie einen Waschbeckenunterschrank sowie einen Spiegelschrank einbauen lassen - so haben Sie mehr Stauraum ohne Platz zu verlieren. Die Montage des Lavabos über dem Boden lässt Ihr Bad zudem optisch geräumiger erscheinen. Kleine Nischen können gut genutzt werden, indem platzsparende Möbel eingebaut werden, die Ihnen zusätzliche Ablageflächen und Stauraum bieten.
Beim Betreten des Badezimmers sollte die Toilette nicht das erste sein, das man sieht. Versuchen Sie stattdessen, die Toilette in einer Ecke zu positionieren. Eine wandhängende Toilette verleiht Ihrem Bad ein stilvolles und modernes Design. Achten Sie auch darauf, dass die Duschtür nicht gegen die Badezimmertür schwingt. Dies wird oftmals nicht bedacht und lässt das Bad klein wirken.
Damit Sie soviel Licht wie möglich in Ihrem Bad haben, sollten Sie sowohl Deckenleuchten als auch Leuchten um den Spiegel herum einbauen, um das Licht im Raum zu reflektieren.
Sie können Ihre Beleuchtung auch mit LED-Streifen in Szene setzen, die in Deckenaussparungen verborgen sind. Diese geben ein diffuses Licht ab, die dem Raum ein angenehmes Ambiente verleihen.
Grundsätzlich sollte in kleinen Bädern mit hellen Farben gearbeitet werden, da diese den Raum offen wirken lassen. Wir empfehlen ebenfalls möglichst grosse Wandplatten zu wählen, da kleinere Platten den Raum eher «drücken». Setzen Sie zudem auf grosse Spiegelflächen, diese lassen Ihren Raum optisch grösser wirken.
Kleine Badezimmer im Dachgeschoss stellen meistens eine besondere Herausforderung dar, da die Raumhöhe viel geringer ist und somit weniger Stauraum zur Verfügung steht. Hier sollten die Dachschrägen genutzt werden, indem Regale und Einbauschränke mit angepassten Massen angebracht werden.
Lassen Sie Ihr Badezimmer durch Profis umbauen, damit Sie das Beste aus Ihrem Umbauprojekt machen. Auf Habitects.ch können Sie mit dem Online-Badplaner aus vielen verschiedenen Styles Ihr persönliches Traumbad zusammenstellen. Ausserdem profitieren Sie vom Know-how unserer Interior Designer und Handwerker für einen effizienten und kostengünstigen Umbau.
Bilder: Unsplash / Pexels